Samstag, 19.04.2025, 22:05
Startseite | Kontakt | Impressum | Inhaltsverzeichnis     



Kontakt

LPNRW-Netzbüro
Am Stadtgarten 3
44575 Castrop-Rauxel
Telefon: 02305-96 370 70
Mobil: 0157 - 30 16 59 75
E-Mail: E-Mail senden


Archiv
01.06.2011

Bundesgesundheitsminister Bahr soll neuem Konvergenzmodell nicht zustimmen


01.02.2011

Unterstützung der Petition 15520 "Ärzte - Stopp der Ambulanten Kodierrichtlinie"

1. Den folgenden Link aufrufen:  epetitionen.bundestag.de
2. Unter dem großen Schriftzug "PETITIONEN" rechts oben im Feld "Bitte  Suchbegriff eingeben" die Petitionsnummer 15520 eingeben.
3.  Daraufhin wir die Petition "Ärzte - Stopp der Ambulanten Kodierrichtlinien" angezeigt.
4. Petition aufrufen, in der Spalte Anzahl7 Mitzeichnen das Feld "Mitzeichnen" anklicken und den weiteren Angaben folgen.

07.01.2011

Jahresrückblick 2010

Bitte lesen Sie den "Jahresrückblick 2010" von Dr. med. Heinrich Miks

Download Jahresrückblick

19.11.2010

8. Kongress zum Thema: "Ärztliche Versorgungsformen im nächsten Jahrzehnt"

8. Kongress des LPNRW

Thema: Ärztliche Versorgungsformen im nächsten Jahrzehnt
Termin: 13.11.2010
Ort: Leonardo Campus, Münster
Teilnehmer:  Ärztliche Teilnehmer/-innen, Praxismitarbeiter/-innen, Interessierte aus dem Gesundheitswesen


Teilnehmer der Podiumsdiskussion, v.l.n.r.: 
M. Klein-Schmeink (MdB, Bündnis 90/ Die Grünen), Dr. Dr. H. Giesen (Vereinigte IKK), Dr. Graf (BARMER GEK), 
U. Flach (MdB, FDP), J. Spahn (MdB, CDU/CSU), H. Gebhard (MdL, SPD)


Der erste Kongress als Landesverband Praxisnetze NRW (LPNRW) war ein voller Erfolg. 
Dr. Heinrich Miks, 1. Vors. des LPNRW, begrüßte rund 200 Besucher und hochkarätige Gesundheitsexperten der Politik aus Land und Bund, sowie Spitzenvertreter der KK. 
Es entstand eine lebhafte Diskussion.



Programm 8. Kongress

Hauptprogramm/Seminare im Überblick



Fotogalerie



Die Reden unseres Kongresses finden Sie in unserem TV-Kanal



Programm:

Kernprobleme des dt. Gesundheitswesens aus Sicht des LPNRW
Dr. K.-G. Furche (Geschäftsführer LPNRW) und 
Dr. P. Ramme (2. Vors. LPNRW) 

Konzepte zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens aus Sicht der Landesregierung NRW
B. Steffens ( Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege, Alter)

Konzepte zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens aus Sicht der Krankenkassen
Dr. Dr. H. Giesen (Vereinigte IKK), 
Dr. Graf ( BARMER GEK)

Konzepte zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens aus Sicht der Politik
U. Flach (MdB, FDP), J. Spahn (MdB, CDU/CSU), 
H. Gebhard (MdL,SPD), M. Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen)

Überlegungen hierzu aus Sicht des LPNRW 
Dr. K.-G. Furche (GF-LPNRW) und 
Dr. P. Ramme (2. Vors. LPNRW)

Podiumsdiskussion
Politik und Krankenkassen stellen sich den Fragen des Publikums





Barbara Steffens (NRW-Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, 
Pflege und Alter) sprach in Münster vor den Teilnehmern des 
LPNRW-Kongresses.



Referentenvorträge:

Dr. Dr. H. Giesen (Vereinigte IKK) 

Familienarztzentrum FAZ in Kirchlengern, Beispiel für eine zukünftige regionale ärztliche Versorgung in einer unterversorgten ländlichen Region (Dr. S. Ernst, Stellv. Vors. LPNRW, Bünde)


04.10.2010 | Ludger Keßel, Frank Westerhaus

Neue Ausgabe "Netzblick - Was Ärzte verbindet"

Als Download steht Ihnen ab sofort die neue Ausgabe der LPNRW-Mitgliederzeitung
"Netzblick - was Ärzte verbindet"
zur Verfügung. Die Mitglieder des LPNRW erhalten das Magazin, sofern es druckfrisch zur Verfügung steht, in den kommenden Tagen per Post.

Bitte anklicken:
Netzblick-Ausgabe 10-2010


28.09.2010

8. LPNRW-Kongress am 13.11.2010 in Münster

Am 13.11.2010 findet ganztägig in der Fachhochschule in Münster der 8. LPNRW-Kongress statt.

Zum berufspolitischen Hauptprogramm "Ärztliche Versorgungsformen im nächsten Jahrzehnt" erwarten wir hohe Repräsentanten aus Poltik und Wirtschaft.

Auf vier Weiterbildungsschienen bieten wir ganztägig, teilweise schon am Freitag beginnend, interessante Seminare in für Ärzte und Praxismitarbeiterinnen an. Die Mitglieder des LPNRW genießen ihre Teilnahme zu geringen Kosten oder beitragsfrei.

Download: 

Programm- und Seminarübersicht

Anmeldeformular für den 13.11.2010 als Teilnehmer der Berufspolitik

Anmeldeformular für den 13.11.2010 als Teilnehmer der Fortbildungen

Kontakt über: Tel: 02332 - 664266 / Fax: 02332- 664269

17.09.2010

Wahlaufruf VV-Wahlen der KVWL

Aufruf zum Wählen, Faxrundsendung an die Ärzteschaft in WL

Wahlaufruf als Download:
Wahlaufruf LPNRW
Anschreiben LPNRW-Wahlliste
Wahlflyer LPNRW-Netzliste


21.06.2010

"Verbände wollen bei Selektivverträgen in NRW zusammenarbeiten"

Gemeinsame Pressemitteilung vom 16.06.2010:
Ein neuer Schulterschluss zwischen dem Deutschen Hausärzteverband (HÄV), dem Landesverband Praxisnetze NRW (LPNRW) und MEDI Deutschland soll Haus- und Facharztverträge nach §§ 73b und c künftig den Beitritt zu den Hausarztverträgen und ergänzenden Facharztverträgen empfehlen und diese gemeinsam verhandeln und umsetzen.

Bitte lesen Sie weiter im gesamten Text:
Gemeinsame Pressemitteilung vom 16.06.2010

Zur Pressemitteilung ein Statement von Dr. Miks, 1. Vorsitzender:
Statement von Dr. Miks zur gemeinsamen PM vom 16.06.2010

Zum Protokoll des Verbändetreffens:
Ergebnisprotokoll des Verbändetreffens vom 05.05.2010

 


21.04.2010

Enge Zusammenarbeit beschlossen

Zwei große Dachverbände, der GV-West eG und der LPNRW e.V. haben am 21.04.2010 in Duisburg eine "Vertrags-Arbeits-Gemeinschaft NRW ( VAG-NRW)" gegründet. Ziel: gemeinsame Vertragsarbeit.

Entnehmen Sie bitte mehr der Pressemitteilung

14.04.2010

LPNRW-Vorstand gewählt

Foto
Am 14.04.2010 wurde in Dortmund im Rahmen der Mitgliederversammlung der LPNRW-Vorstand gewählt

Der Gesamtvorstand setzt sich wie folgt zusammen:
weiter




Suche
   

News-Ticker


Mitgliederbereich

Benutzername

Passwort


Passwort vergessen?



Apobank
 
 
 Seite drucken   |    Kontakt   |    Nach oben
 
  © Landesverband Praxisnetze Nordrhein-Westfalen e. V. | Realisation: doxBase Media0.00 sec. | 47560 Visits